Page 59 - Onlinekatalog 2024
P. 59
Hochdruck 03
Suttner Umlaufventile
ST-291 ST-291 mit Schalter Reparatursätze ST-291
192 192
Schalter (IP67) mit
Kabel 1.200 mm
57 57
Kolbenstange AWT Nr.
200 291 450
AWT Nr.
200 291 495
97,5 97,5
= Eingang 3/8" IG. = Ausgang 3/8" IG. = Eingang 3/8" IG. = Ausgang 3/8" IG.
= Bypass 1/2" IG. Max. 350 bar / 90 °C = Bypass 1/2" IG. Umlaufventil mit Schalter
(IP67) Kabel 1.200 mm. Max. 350 bar / 90 °C Rückschlagventil Dichtsatz
AWT Nr. AWT Nr. AWT Nr. AWT Nr.
200 291 500 40 l/min 200 291 550 40 l/min 200 291 490 200 291 485
ST-280 Reparatursätze ST-280
= Eingang 3/8" IG.
= Ausgang 3/8" IG.
= Bypass 1/4" IG.
185 = Manometer 1/4"
IG. Max. 250 bar / 80 °C
43
75
Typ A Typ C Typ D
AWT Nr. AWT Nr. AWT Nr. AWT Nr.
200 280 510 30 l/min 200 280 650 200 280 646 200 280 526
Einstellung eines Umlaufventils
1 A 2 3 4 5
B B A
B
C C
www.rm-suttner.com
1. Stopmutter (A) lösen und Handrad abnehmen. Mutter (B) und Kontermutter 3. Handrad abnehmen und Kontermutter (C) gegen Mutter (B) anziehen.
(C) ebenfalls lösen. Handrad wieder lose aufstecken. Hochdruckgerät 4. Handrad bis zum Anschlag aufschrauben. Die Pistole mehrmals betätigen
einschalten und Pistolenhebel drücken. und somit Betriebs druck und Umschaltdruck kontrollieren. Gegebenenfalls
2. Unter Beobachtung des Manometerdruckes das Handrad langsam Phase 2 wiederholen.
zudrehen. Bei Erreichen des Betriebsdruckes noch eine Umdrehung am 5. Handrad zurückdrehen bis an Minimaldruck-/Dampfdruckstufe (gemäß
Handrad vornehmen. In diesem Zustand muss die Mutter (B) am Handrad Angabe des Geräteherstellers). Stopmutter montieren bis zum Ausschlag
anstehen. Andernfalls muss die Mutter (B) solange verstellt werden, bis am Handrad. Stopmutter (A) bestimmt die Niederdruck-/Dampfdruckstufe,
dieser Zustand erreicht ist! Mutter (B) den Betriebs- und Umschaltdruck.
Symbole Durchfluss Eingang Ausgang Bypass Manometer
65